
2010-2011
Gründung der Fußballspielgemeinschaft
Die Fussballspielgemeinschaft Wettenberg geht im Jahre 2010 aus dem Zusammenschluss der Fussballsparten des TSV Krofdorf-Gleiberg und des TSV Launsbach sowie des VFB Olympia/Wißmar hervor. Anlass hierfür ist, einem zunehmenden Rückgang der aktiven Senioren- und Juniorensportler entgegenzuwirken, sowie vorhandene Ressourcen zukünftig besser nutzen zu können.
Der Verein stellt Mannschaften in nahezu allen Juniorenklassen, sowie zwei Seniorenmannschaften. Die 1. Seniorenmannschaft ist bis zur Saison 2017/2018 in der Kreisklasse A beheimatet.


2011-2012
Erste Zeichen
Erstmals spielt eine Juniorenmannschaft der FSG Wettenberg in der Gruppenliga Gießen/Marburg. Die C-Junioren erreichen dort nach starker Rückrunde den Relegationsplatz „nach unten“. Nach spannenden Spielen gegen die JSG Biskirchen kann man die Spielklasse halten. Schon damals sollte sich zeigen, dass der Verein an diesem Jahrgang große Freude haben wird.



2012-2014
Man macht sich einen Namen
Die FSG Wettenberg etabliert sich im Kreis Gießen als ein Verein, welcher allen Jugendlichen ohne Leistungsdruck, aber unter fachkundiger Leitung den Fussballsport näher bringen möchte. Neben der zunehmenden Zahl an lizensierten Übungsleitern ist der in dieser Zeit neu eröffnete Kunstrasenplatz in Launsbach, welcher von den Juniorenmannschaften ganzjährig genutzt werden kann, ein großes Plus.


2014-2015
Erste Erfolge
Die A-Junioren der FSG Wettenberg erreichen die Kreismeisterschaft in der Kreisliga Wetzlar. In der anschließenden Relegation zur A-Junioren Gruppenliga mit der JSG Ederbergland und der JSG Haiger/Sechshelden erreicht man den zweiten Platz und steigt in die Gruppenliga auf.


2015-2016
Zwei 2. Plätze
Die A-Junioren erreichen das Pokalfinale des T-Shirt-Line Kreispokal. Unglücklich verliert man nach großem Kampf im Elfmeterschießen gegen den VFR Lich. In der Gruppenliga muss sich derselbe Jahrgang nur knapp dem FC Ederbergland geschlagen geben und erreicht als Aufsteiger sensationell den 2. Platz.


2016-2017
Erster Titel im Juniorenbereich
In dieser Saison sollten es die A-Junioren im Pokal noch etwas besser machen. Letztlich konnte man im Finale des T-Shirt-Line Pokal den TSV Langgöns mit 5:1 bezwingen und somit den ersten Titel für die FSG Wettenberg im Juniorenbereich erreichen.



2017-2018
1. Meistertitel der Senioren
Unter der Leitung von Bastian Panz erreicht die 1. Seniorenmannschaft der FSG Wettenberg die Meisterschaft in der Kreisliga A und steigt somit in die Kreisoberliga auf. Der erste Titel für die FSG Wettenberg im Seniorenbereich. Weiterhin stellt man erstmals drei Seniorenmannschaften. Auch alle Jugendklassen können durchgehend besetzt werden. Dass dies kein Normalfall ist, zeigt ein Zeitungsartikel in der lokalen Presse. Ein Resultat der guten Vereinsarbeit, insbesondere der guten Arbeit aller beteiligten Jugend- und Seniorentrainer.



2018-2019
Man etabliert sich
Überraschender Weise spielt die 1. Seniorenmannschaft nach zwei anfänglichen Niederlagen bis zum Saisonende um die Tabellenspitze in der Kreisoberliga mit. Erst kurz vor Schluss lässt man die Chance zur erneuten Meisterschaft liegen, erreicht aber den zweiten Tabellenplatz. Dieser berechtigt zur Teilnahme an der Relegation zur Gruppenliga Gießen/Marburg. Nach einem Kantersieg gegen den RSV Büblingshausen zu Beginn einer 3er Runde, gelingt der zweite Aufstieg in Folge. Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.
Im Juniorenbereich richtet man erstmals ein Funino-Turnier aus, welches von den Kindern der teilnehmenden Mannschaften sehr gut angenommen wird. Auch ist man in Zusammenarbeit mit der Vulkano Fussballschule Ausrichter eines Junioren Fussballcamps. Über 40 Kinder und Jugendliche gehen an drei Tagen unter professioneller Anleitung dem Fussballsport nach.
Mit Marcel Rühl pfeift erstmals ein Schiedsrichter der FSG Wettenberg in der höchsten deutschen Jugendspielklasse, der A-Junioren Bundesliga. Für einen regional kleinen Verein wie die FSG Wettenberg ein nicht zu unterschätzender Image-Gewinn.